Inhaltsverzeichnis:
1. Ausbildungsinhalt
2. Einsatzmöglichkeiten
3. Zielgruppe
4. Bitte mitbringen
5. Zertifikat
Fußball begeistert die Massen und ist zu einem globalen Phänomen geworden, an dessen Popularität und Bedeutung keine andere Sportart heranreicht. Laut Angaben des Weltfußballverbandes FIFA spielten 2006 rund 265 Mio. Menschen in über 200 Ländern Fußball, davon über 38 Mio. in weltweit 325.000 organisierten Vereinen.
Durch die Ausbildung zum Atlethiktrainer – Fußball erhalten Sie umfangreiche Kenntnisse über die sportmotorischen Fähigkeiten und deren Trainierbarkeit. Sie werden in der Lage sein, die Trainingsplanung systematisch, positionsspezifisch und individuell Ihren Spielern anzupassen und somit Ihr Team als Ganzes zu verbessern.
Lernen Sie, was einen modernen Fußballer auszeichnet und machen Sie durch neue Erkenntnisse Ihre Spieler zu ganzheitlichen Athleten und damit Ihre Mannschaft erfolgreicher.
Sie werden zum professionellen Athletik-Coach im Fußballsport, der es verstanden hat seine Spieler und Spielerinnen funktionell auf die intensiven Belastungen im Fußball vorzubereiten und darüber hinaus in der Lage ist, durch ein sportartspezifisches Training in Bezug auf die dominanten Fähigkeiten Kraft und Schnelligkeit, jeden Spieler ökonomisch und maximal effektiv zu trainieren.
Dabei sind Sie in der Lage, gem. den Voraussetzungen in der Saisonvorbereitung und trotz der geringen Zeitverfügbarkeit und hohen Belastungsdichte während der Saison, maximal effektive Trainingspläne zu erstellen. Zusätzlich bleibt von Ihnen immer berücksichtigt, dass ausreichend Regeneration und die funktionellen Voraussetzungen, insbesondere die Mobilität, gewahrt bleiben.
Begriffsklärung und Geschichte
Positionsspezifische Differenzierung
Anforderungen der verschiedenen Positionen
Physische und motorische Voraussetzungen
Technische und taktische Voraussetzungen
Leistungsdiagnostik im Fußball
Leistungsbestimmende Parameter
Diagnostik der motorischen Fähigkeiten
Sportartspezifische Diagnostik mit Ball
Fußballspezifische Trainingssteuerung
Belastungsnormativa und Trainingsprinzipien
Trainingssysteme, -methoden und -durchführung
Training der Aktions- und Handlungsschnelligkeit
Fußballspezifisches Ausdauertraining
Funktionelles Kraft- und Stabilitätstraining
Stabilisation und Koordinationsschulung
Kraftzuwachs, plyometrisches Training, etc.
Training der Mobilität und Beweglichkeit
Agilität und Wendigkeit
Gelenkmobilisation und Stretching
Bewegungslehre und Biomechanik
Bewegungsscreening und -optimierung
Entspannungs- und Erholungsmethoden
Folgende Möglichkeiten hat ein(e) Fachtrainer/in Fußball-Athletiktraining
•
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Ausbildung richtet sich an alle, die Freude am Umgang mit Menschen besitzen.
Diese praxisnahe und vielfältig orientierte Intensivausbildung ist für alle Personen, die gerne mit anderen Menschen arbeiten und diese mit ganzheitlichem Wissen für ein glücklicheres, gesundes und vitales Leben unterstützen möchten.
Die Ausbildung in der Wellness- Massagetherapie ist auch geeignet für gesundheitlich interessierte Berufsanfänger und Umschüler aus fremden Berufen.
Bereits ausgebildete Berufsgruppen aus dem Gesundheitsbereich (z.B. Heilpraktiker, Kosmetiker, Masseure, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Wellnesstrainer), können durch diese Aus- und Weiterbildung ihr Betätigungsfeld (Wellnessbereich) noch erweitern.
Bequeme Kleidung (möglichst dunkel, da Öle färben können) 1 großes Badelaken, 3 kleine Handtücher (50x70 cm), 1 Laken für die Massagebank, eigene Verpflegung, Schreibmaterial und bequeme Schuhe, Wolldecke und kl. Kopfkissen.
Athletiktrainer – Fußball
Staatliche Zulassung beantragt
DQR-/EQR-Qualifikationsstufe 4
Kriterien für die Lizenzvergabe:
75 % Anwesenheitspflicht während den Präsenzphasen.
Erfolgreiches Bestehen der theoretischen Prüfung.
Erfolgreiches Bestehen der praktischen Prüfung.