Inhaltsverzeichnis:
1. Ausbildungsinhalte
2. Einsatzmöglichkeiten
3. Zielgruppe
4. Bitte mitbringen
5. Zertifikat
Sportverletzungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke belasten viele Menschen und zählen zu den modernen Zivilisationskrankheiten. Eine der wichtigen Therapiemethoden zur Prävention und Bekämpfung dieser gesundheitlichen Beeinträchtigungen stellt ein qualifiziertes Fitness-Angebot dar, das den individuellen Bedarf der Trainierenden und ihre gesundheitlichen Belange einbezieht. Fitnessstudios, Rehazentren, Kur- und Rehakliniken, Sporthotels und andere Gesundheits- und Sporteinrichtungen stellen sich zunehmend auf den Bedarf ihrer Kunden nach einem qualifizierten Rehatraining ein und beschäftigen daher Fitnesstherapeuten, die aufgrund ihrer Ausbildung das breite Spektrum von Fitness- und Rehasport anbieten können. Die Rehatrainer Ausbildung der Academy of Sports bereitet Sie umfassend auf diese Tätigkeit vor. Mit der Ausbildung zum Rehatrainer erwerben Sie als Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler oder Neueinsteiger im Fitnessbereich mit Interesse an einer ganzheitlichen und umfassenden Therapeutenausbildung für rehabilitatives und medizinisches Training eine interessante berufliche Perspektive.
Erlangen Sie neue berufliche Perspektiven mit der Ausbildung zum Fitnesstherapeut!
Die modulare Ausbildung als Fitnesstherapeut/in erstreckt sich über einen Zeitraum von 12 bis 24 Monaten und bietet Ihnen die Möglichkeit, die einzelnen Lehrgänge innerhalb der Reihenfolge der Qualifikationsstufen in weitgehend beliebiger Abfolge zu absolvieren. Auf diese Weise passen Sie die Rehatrainer Ausbildung Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer beruflichen und familiären Situation an. Einzelne Lehrgänge können Sie zudem wahlweise als Präsenz-Ausbildung oder Fernstudium absolvieren.
Im Rahmen der kombinierten modularen Physiotherapie Ausbildung erwerben Sie die Fitness C-Lizenz und die Fitnesstrainer/in B-Lizenz, den Abschluss als Fachtrainer/in für Cardiotraining, Fachtrainer/in für Sportrehabilitation, Fachtrainer/in für Seilzug- und Freihanteltraining, Fachtrainer/in für Rückentraining und Fachtrainer/in für Senioren. Darüber hinaus umfasst die medizinisches Training Ausbildung als Fitnesstherapeut/in die Kursteile Mentales Training, Spiroergometrie, Diagnostik und Testverfahren sowie Krankheitsbilder im Gesundheitssport und Kinesiologisches Taping. Sie haben die Möglichkeit, die gesamte modulare Ausbildung oder einzelne Ausbildungsteile zu absolvieren.
Neben der Vermittlung spezifischer Inhalte aus der Anatomie, Biomechanik und Trainingslehre steht der methodische Aufbau einer Knieschule und die praktische Umsetzung (Stundenaufbau, Übungen zur Kräftigung und Koordinationsschulung, spielerische Elemente) im Vordergrund des zweitägigen Lehrgangs.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Ausbildung richtet sich an alle, die Freude am Umgang mit Menschen besitzen.
Diese praxisnahe und vielfältig orientierte Intensivausbildung ist für alle Personen, die gerne mit anderen Menschen arbeiten und diese mit ganzheitlichem Wissen für ein glücklicheres, gesundes und vitales Leben unterstützen möchten.
Die Ausbildung in der Wellness- Massagetherapie ist auch geeignet für gesundheitlich interessierte Berufsanfänger und Umschüler aus fremden Berufen.
Bereits ausgebildete Berufsgruppen aus dem Gesundheitsbereich (z.B. Heilpraktiker, Kosmetiker, Masseure, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Wellnesstrainer), können durch diese Aus- und Weiterbildung ihr Betätigungsfeld (Wellnessbereich) noch erweitern.
Bequeme Kleidung (möglichst dunkel, da Öle färben können) 1 großes Badelaken, 3 kleine Handtücher (50x70 cm), 1 Laken für die Massagebank, eigene Verpflegung, Schreibmaterial und bequeme Schuhe, Wolldecke und kl. Kopfkissen.
Zur Vermeidung von Verletzungen und besseren Massage bitte kurze Fingernägel!
Massageöl bzw. Lotionen werden gestellt.
Ausbildung qualifizierter Übungsleiter durch die Vermittlung des theoretischen Hintergrundwissens und deren Umsetzung in die Praxis.