Inhaltsverzeichnis:
1. Ausbildungsinhalte
2. Einsatzmöglichkeiten
3. Zielgruppe
4. Bitte mitbringen
5. Zertifikat
Wellness bedeutet eine gesunde Lebensweise, mehr Bewusstsein für den eigenen Körper und seine natürlichen Bedürfnisse, Entspannung und Erholung mitten im Alltag, positive Lebenseinstellung und Steigerung der Lebensfreude. Dadurch werden neben Fitness die verschiedenen Formen der Entspannung und Erholung integriert. Die Massage- und Wellness-Anwendungen dieser Ausbildung werden praxisbezogen vermittelt, dadurch wird erreicht, dass auch die eigenen Haltungsdefizite durch Übungen, Massage und persönliche Anweisungen ausgeglichen werden. Es werden grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten aus der Praxis der erfahrenen Dozenten gelehrt.
Die Ausbildung zum/r Wellnessmasseur/in bietet Ihnen die Gelegenheit, ein von Fachkundigen der Physiotherapie erfolgreiches und bewährtes Konzept, praxisnah zu studieren. Unser qualifiziertes Dozententeam für die Ausbildung besteht z. B. aus Physiotherapeuten und Diplom Sportlehrern.
Ihre Sinne, Wahrnehmungen und Kreativität werden geweckt, gefördert und finden in diesem Kurs, durch professionelle Schulung, ihren Ausdruck. Das Fundament der Ausbildung bildet eine gesunde Körperhaltung, deshalb beginnt die Ausbildung mit den wichtigsten Aspekten der Rückenschule und gelenkschonendem Arbeiten.
Sie erlernen alle wichtigen Techniken der ganzheitlichen Massage, unter Berücksichtigung der Konstitution und der funktionellen Bewegung, um Sie praxisnah mit Ihrem späteren Berufsalltag vertraut zu machen. In der Ausbildung werden alle relevanten Bereiche unterrichtet, die für einen Start in die eigene Selbstständigkeit nötig sind. Als Kursteilnehmer erlernen Sie die speziellen Grundlagentechniken der Ganzkörpermassage. Schritt für Schritt wird die Durchführung und Gestaltung von Teilbereichsmassagen bis zur Ganzkörpermassage unter fachgerechter Anleitung geübt.
Inhalte der Ausbildung:
Anatomie & Physiologie für Laien (individuell auf alle Bereiche, Tage verteilt)
Lagerung und Umgebung für die Behandlung
Indikationen & Kontraindikationen der Massage
Wirkung und Sinn einer Massage / Aufbau einer Massage
Funktionsgymnastik / Rückenschule
Eigene Arbeitshaltung-Bodymechanik
Spezialtechniken in der Massage
Griffarten der klassischen Massage
Klassische Massage / Ganzkörpermassage
Massage in Rückenlage, Bauchlage und Sitz
Schulter-Nacken-Massage im Sitzen (Mobile Massage / On-Site-Sitzmassage/ Büromassage)
Alternative GrInhalte der Ausbildung:
Anatomie & Physiologie für Laien (individuell auf alle Bereiche, Tage verteilt)
Lagerung und Umgebung für die Behandlung
Indikationen & Kontraindikationen der Massage
Wirkung und Sinn einer Massage / Aufbau einer Massage
Funktionsgymnastik / Rückenschule
Eigene Arbeitshaltung-Bodymechanik
Spezialtechniken in der Massage
Griffarten der klassischen Massage
Klassische Massage / Ganzkörpermassage
Massage in Rückenlage, Bauchlage und Sitz
Schulter-Nacken-Massage im Sitzen (Mobile Massage / On-Site-Sitzmassage/ Büromassage)
Alternative Grifftechniken
Fußreflexzonen-Wellnessmassage (*Zertifikat)
Kopf- und Gesichtsmassage
Hot- Stone-Massage (Massage mit heißen Steinen) (*Zertifikat)
Sportmassage (Grundlagen & Spezialtechniken) (*Zertifikat)
Aromaölmassage (*Zertifikat)
Coaching, Existenzgründung kl. Einführung und Zeitmanagement für die Selbstständigkeit
Ausbildung Massagetherapeut/in und Wellnesstherapeut/in (Abschlussurkunde)ifftechniken
Fußreflexzonen-Wellnessmassage (*Zertifikat)
Kopf- und Gesichtsmassage
Hot- Stone-Massage (Massage mit heißen Steinen) (*Zertifikat)
Sportmassage (Grundlagen & Spezialtechniken) (*Zertifikat)
Aromaölmassage (*Zertifikat)
Coaching, Existenzgründung kl. Einführung und Zeitmanagement für die Selbstständigkeit
Ausbildung Massagetherapeut/in und Wellnesstherapeut/in (Abschlussurkunde)
Folgende Möglichkeiten hat ein(e) Wellnessmasseur/in:
• Eröffnung einer eigenen Wellness-Oase oder Massagepraxis.
• Mobile Massage- und Wellness-Angebote für Firmen- und Privatkunden.
• Erstellen von Gesundheits- und Wellness- Programmen für Clubanlagen, Hotels und Fitnessstudios.
• Selbständiges Arbeiten in einer eigenen Praxis zur Gesundheitsvorsorge und in der Sport- und Fitnessbranche.
• Mitarbeit in vielen Bereichen des Gesundheitswesens z.B. Massagepraxis für Wellness und Prävention.
• Arbeit in z.B. Schönheitsfarmen, Kosmetikstudios und Saunaanlagen.
• Mitarbeit in Physiotherapie- oder Massagepraxen, die ihre Angebote auf Wellness umstellen oder damit ergänzen wollen.
Diese kurze Aufstellung besitzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das Berufsbild ist zu komplex, als dass nicht noch weitere Tätigkeiten denkbar wären. In der Ausbildung werden alle relevanten Bereiche unterrichtet, die für einen Start in die eigene Selbstständigkeit nötig sind.
In der Ausbildung Massage- und Wellnesstherapeut/in werden die bekanntesten und am häufigsten gefragten Massage- und Wellnesstechniken erlernt. Wer sich im Bereich Massage und Wellness selbstständig machen möchte, kann durch die bereits im Kurs integrierten Zusatzqualifikationen viel Zeit und Geld sparen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Ausbildung richtet sich an alle, die Freude am Umgang mit Menschen besitzen.
Diese praxisnahe und vielfältig orientierte Intensivausbildung ist für alle Personen, die gerne mit anderen Menschen arbeiten und diese mit ganzheitlichem Wissen für ein glücklicheres, gesundes und vitales Leben unterstützen möchten.
Die Ausbildung in der Wellness- Massagetherapie ist auch geeignet für gesundheitlich interessierte Berufsanfänger und Umschüler aus fremden Berufen.
Bereits ausgebildete Berufsgruppen aus dem Gesundheitsbereich (z.B. Heilpraktiker, Kosmetiker, Masseure, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Wellnesstrainer), können durch diese Aus- und Weiterbildung ihr Betätigungsfeld (Wellnessbereich) noch erweitern.
Bequeme Kleidung (möglichst dunkel, da Öle färben können) 1 großes Badelaken, 3 kleine Handtücher (50x70 cm), 1 Laken für die Massagebank, eigene Verpflegung, Schreibmaterial und bequeme Schuhe, Wolldecke und kl. Kopfkissen.
Zur Vermeidung von Verletzungen und besseren Massage bitte kurze Fingernägel!
Massageöl bzw. Lotionen werden gestellt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs, erhalten Sie das Get-Fit Sport- und Gesundheitsakedemie Zertifikat des Wellnessmasseurs. Die erworbene Qualifikation der Ausbildung kann namentlich geführt und z.B. in einer eigenen Praxis, selbstständiger Arbeit oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden.